Wer es ruhig und beschaulich haben möchte, abseits der groĂen und teilweise mondĂ€nen OstseebĂ€der, und es auch weniger luxuriös mag, ist in Lauterbach genau richtig. Das FerienhĂ€uschen ist zwar schlicht eingerichtet, bietet aber alles, was man fĂŒr einen erholsamen Aufenthalt braucht. Beim Auf- und Abstieg ĂŒber die steile Holztreppe ins "Schlafzimmer" unter den DachschrĂ€gen ist etwas Vorsicht geboten, aber auch irgendwie witzig. Die Ebikes kann man sicher in der verschlieĂbaren Garage abstellen und das Highlight ist der groĂe Garten mit Wiese und ObstbĂ€umen, in deren Schatten man nach einem langen Strand-, Rad- oder Wandertag herrlich relaxen kann. Als Ausgangspunkt fĂŒr ausgedehnte Fahrradtouren durch die herrliche Natur der Boddenlandschaft oder an die KĂŒste, ist das HĂ€uschen ideal gelegen. Sehr zu empfehlen sind die beiden Fischkutter im Hafen von Lauterbach, wo man Fischbrötchen und frischen Seefisch verkosten kann. Wer es etwas ĂŒppiger mag, dem empfehlen wir die GaststĂ€tte "Zum Schwarzen BĂ€ren", wo es nicht nur sehr lecker schmeckt, sondern wo auch das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis absolut stimmt. FĂŒr den tĂ€glichen Bedarf gibt es nur den Edeka-Markt mit einer sehr guten BĂ€ckerei. Leider öffnet er Sonntags erst um 12 Uhr, sodass man frische Brötchen nur in der InselbĂ€ckerei in Putbus bekommt. Da wir sehr gutes Sommerwetter hatten, viel unternehmen konnten und fast die ganze Insel mit dem Fahrrad erkundet haben, war es fĂŒr uns nach der langen Coronazeit ein gelungener Urlaub mit vielen neuen und schönen EindrĂŒcken.